Die US-Notenbank Federal Reserve hat am 30. Juli 2025 beschlossen, den Leitzins im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % beizubehalten. Dies markiert die fünfte Sitzung in Folge ohne Veränderung der Zinssätze. Die Entscheidung wurde trotz wiederholter Aufforderungen von Präsident Donald Trump getroffen, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stimulieren. Trump kritisierte die Entscheidung und äußerte seine Missbilligung gegenüber der Fed.
Die Federal Reserve betonte die Stabilität des Arbeitsmarktes und die anhaltend niedrige Arbeitslosenquote. Gleichzeitig wurde eine moderate Abschwächung des Wirtschaftswachstums im ersten Halbjahr festgestellt. Die Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, spiegelt die Vorsicht der Fed wider, insbesondere angesichts der jüngsten Inflationserhöhung auf 2,7 % im Juni 2025. Die Fed hat jedoch auch die Möglichkeit einer Zinssenkung in zukünftigen Sitzungen offen gelassen, falls sich die wirtschaftlichen Bedingungen weiter abschwächen.
Die Reaktionen der Finanzmärkte waren gemischt. Während der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average leicht nachgaben, verzeichnete der Nasdaq Composite einen leichten Anstieg. Dies deutet auf die Unsicherheit der Anleger hinsichtlich der zukünftigen Zinspolitik der Fed hin. Die anhaltenden politischen Spannungen zwischen der Fed und der Regierung unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die Zentralbank bei der Umsetzung ihrer geldpolitischen Entscheidungen steht.