Die DBS Bank, Singapurs größte Finanzinstitution, hat ihr „Programmable Rewards“-Programm gestartet, das die Blockchain-Technologie und Smart Contracts nutzt, um Kunden ein verbessertes Erlebnis bei der Einlösung von Prämien zu bieten. Die Integration in die DBS PayLah!-App, die von 2,9 Millionen Nutzern verwendet wird, ermöglicht es Kunden, gesammelte Prämienpunkte in digitale Gutscheine (e-Voucher) umzuwandeln. Diese blockchain-basierten Gutscheine sind mit den in Singapur gängigen QR-Code-Zahlungsformaten wie NETS QR und SGQR kompatibel und bei über 40.000 Händlern im ganzen Land einlösbar.
Diese Initiative baut auf der langjährigen Beteiligung von DBS am Projekt Orchid der Monetary Authority of Singapore (MAS) auf, das sich mit programmierbarem Geld und der potenziellen Einführung eines digitalen Singapur-Dollars befasst. Das Konzept des „Purpose Bound Money“ (PBM) ermöglicht es den Gutscheinen, spezifische Nutzungsbedingungen zu hinterlegen, die bei der Einlösung automatisch überprüft werden. Die Implementierung des Systems in DBS PayLah! und die Integration mit bestehenden Zahlungsinfrastrukturen wie NETS QR und SGQR vereinfachen die Transaktionsabwicklung und -abstimmung erheblich, was zu Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen führt. DBS prüft die Ausweitung dieses Systems auf Mitarbeiterprämien und staatliche Programme. Im Rahmen der Einführung läuft bis zum 30. September 2025 eine spezielle SG60-Aktion: Kunden, die 6.000 DBS-Punkte für einen 60-SGD-Gutschein einlösen, erhalten zusätzlich 60 SGD Cashback.