Aamir Khans neueste Produktion, "Sitaare Zameen Par", hat einen bemerkenswerten Schritt unternommen, indem sie nach ihrer Kinoauswertung direkt auf YouTube veröffentlicht wurde. Diese Entscheidung, traditionelle Streaming-Plattformen zu umgehen, unterstreicht den Wunsch des Films, ein breiteres Publikum zu erreichen, insbesondere diejenigen, die keinen Zugang zu Kinos haben.
"Sitaare Zameen Par", der als spiritueller Nachfolger des gefeierten "Taare Zameen Par" gilt, thematisiert wichtige Aspekte wie psychische Gesundheit und Inklusion. Unter der Regie von R.S. Prasanna spielt Aamir Khan an der Seite von Genelia Deshmukh und präsentiert zehn neue Talente, die dem Film eine frische und authentische Energie verleihen. Der Film wurde am 20. Juni 2025 veröffentlicht und hat weltweit rund 263,42 Crore eingespielt, was ihn zu einem der erfolgreichsten Hindi-Filme des Jahres macht.
Die Veröffentlichung auf YouTube spiegelt Aamir Khans Vision wider, Kino für alle zugänglich zu machen. Er betonte, dass selbst erfolgreiche Kinofilme nur einen Bruchteil der Bevölkerung erreichen, und das digitale Modell auf YouTube ermöglicht es, weitaus mehr Zuschauer zu erreichen, insbesondere angesichts des wachsenden Internetzugangs in Indien und weltweit. Der Film wurde am 1. August 2025 auf YouTube über ein Pay-per-View-Modell angeboten. Für das Wochenende des Unabhängigkeitstages (15.-17. August 2025) wurde der Preis für das Wochenende von 100 auf 50 Rupien in Indien reduziert, mit angepassten Preisen in 38 weiteren Ländern.
"Sitaare Zameen Par" ist ein Remake des spanischen Films "Champions" aus dem Jahr 2018 und erzählt die inspirierende Geschichte eines heruntergekommenen Basketballtrainers, der ein Team von Menschen mit geistigen Behinderungen trainiert. Der Film wurde für seine emotionale Tiefe und die herausragenden Leistungen sowohl der etablierten Darsteller als auch der neuen Talente gelobt. Die Leistung des Films an den Kinokassen war beachtlich, mit einem weltweiten Einspielergebnis von rund 266 Crore, was ihn zu Aamir Khans siebtem erfolgreichsten Film weltweit macht und die Bedeutung von inklusiven Geschichten im Kino unterstreicht.